Passend zum Baby-Boom in Deutschland, hier für alle Schwangeren, eine von mir erstellte Übungsreihe 🙂
Klicke hier zum Öffnen der PDF: Üben in der Schwangerschaft
Achte bitte auf die Hinweise zum Üben auf der zweiten Seite!
Bei Komplikationen in der Schwangerschaft kontaktiere bitte deinen Arzt oder deine Hebamme. Yoga-Neulinge beginnen am besten nach der 12. Schwangerschaftswoche. Geübte können bereits davor moderat üben. Achte auf einen ruhigen Atemfluss und vermeide Überforderung.
Yoga-Üben in der Schwangerschaft? Warum gerade jetzt?
Yoga kann bei sämtlichen schwangerschaftsbedingten Beschwerden helfen (z. B. Rückenschmerzen, Müdigkeit, Übelkeit, Verdauungsstörungen).
Yoga spendet Kraft und regeneriert.
Yoga hat eine positive Wirkung auf das Nervensystem, Hormonsystem und den Bewegungsapparat (insbesondere Wirbelsäulen- und Beckenmuskulatur). Yoga stärkt, entlastet und dehnt den Beckenboden und „öffnet“ das Becken für die Geburt.
Im Yoga erlernt man einen ruhigen Atemfluss und den Atem zu lenken. Dies ermöglicht der Gebärenden in den Intervallen zwischen den Wehen ruhig zu atmen.
Yoga fördert die Selbstwahrnehmung und Selbsteinschätzung und bereitet physisch und psychisch für die Geburt und die Zeit danach vor.
Yoga in der Schwangerschaft stärkt die intensive Bindung zwischen Mutter und Kind („Bonding“). Die werdende Mutter nimmt sich im Yoga Zeit für sich und ihr Kind – oftmals die einzige Chance im Alltag.
Viel Freude beim Üben!